Programm1. April bis 31. Mai 2014Montagvormittag: Computer- und Internet-Treff Montags stehen Ihnen im Seniorentreff drei Computer zur Verfügung, die Sie zur Zeit nur ohne Anleitung nutzen können, um etwas zu üben, E-Mails abzurufen oder auch um einen Brief zu schreiben. Ansprechpartnerin: Gudrun Schreiber: Tel. 20 94 857-13 Montagabend: Abend der Frau Jeden 3. Montag im Monat von 19.30 bis 21.30 Uhr treffen sich Frauen im Gemeindehaus.
Leitung: Gudrun Schreiber, Tel. 20 94 857-13 Dienstagnachmittag: Nachdenken über Dinge zwischen Himmel und Erde Jeden Dienstagnachmittag findet ein gemütliches Zusammensein zu verschiedenen Themen statt. Nach dem Kaffee trinken unterhalten wir uns über verschiedene Themen des Lebens, singen, basteln, feiern und laden Referenten ein. Die Nachmittage werden gestaltet von der Leiterin Gudrun Schreiber oder einer Mitarbeiterin der Seniorenarbeit und Pastoren. Leitung: Gudrun Schreiber, Tel. 20 94 857-13 Termine:
Dienstagabend: Computerschulung Die Teilnehmer/innen des Computer- und Internet-Treffs lernen unter der kompetenten Anleitung von Frau Crato Wichtiges über die neuen Medien kennen. Was Sie erwarten können: - Individuelle Anleitung - Internetnutzung - E-Mails empfangen und schreiben - Vernetzung mit eigenem Laptop möglich Kosten: 2,00 € pro Abend Uhrzeit: 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr. Ansprechpartnerinnen: Gudrun Schreiber: Tel. 20 94 857-13 Edith Crato: Tel. 570 91 74 AD(H)S-Selbsthilfegruppe Hamburg-Eidelstedt: Die Selbsthilfegruppe findet statt jeden letzten Dienstag im Monat um 20.00 Uhr. Ansprechpartner: Lisa Balke ![]() Mittwochvormittag: Englisch für Fortgeschrittene In der Zeit von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr findet ein Englischkurs statt. Vorkenntnisse sind unbedingt erforderlich. Ansprechpartnerinnen: Edith Crato: Tel. 570 91 74 Gudrun Schreiber: Tel. 20 94 857-13 Mittwochnachmittag: Spielen An diesem Nachmittag wird mit viel Spaß und Freude nach dem Kaffee trinken Karten und andere Spiele gespielt. Uhrzeit : 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr Ansprechpartnerin: Gudrun Schreiber, Tel. 20 94 857-13 Donnerstagnachmittag: Gymnastik Gymnastik im Sitzen: Uhrzeit: 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr Leitung: Thea Hachmann, Tel. 570 74 12 Freitagvormittag: Englisch für Teilnehmer mit Vorkenntnissen Dieser Englischkurs findet von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr statt. Leitung: Hilke Siebels, Tel. 570 95 69 Freitagnachmittag: Spielen An diesen Nachmittagen werden nach dem Kaffee trinken mit viel Spaß und Freude Karten und andere Spiele gespielt. Uhrzeit : 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr Ansprechpartnerin: Gudrun Schreiber, Tel. 20 94 857-13 Samstagnachmittag: Spielen und Klönen Es besteht die Möglichkeit, sich nach Absprache in den Gruppen, zwei Mal im Monat zu den angegebenen Zeiten im Seniorentreff zum Spielen und Klönen zu treffen. Besuchsdienst: Der Besuchsdienst kümmert sich um Senioren/innen in Krankenhäusern und Altenheimen. Natürlich sind wir auch für Sie da, wenn Sie von uns einen Besuch im häuslichen Bereich wünschen. Das nächste Treffen findet am 15.05.2014 statt. Ansprechpartnerin: Gudrun Schreiber, Tel. 20 94 857-13 Wohnen und Leben im Alter Beratungsstelle des Freiwilligen Forum Hamburg - Niendorf - Lokstedt - Schnelsen Infos unter 040 - 238 981 56 Wohnberatung für Senioren: Büro "Wohnraumanpassung" Garstedter Weg 9, 22453 Hamburg Infos unter 040 - 238 981 56 Wohnen im Alter : Telefon: 589 50 -251 Theater: In regelmäßigen Abständen gibt es die Möglichkeit, in das Ernst-Deutsch-Theater (U-Bhf. Mundsburg) zu fahren, um dort sonntags um 15.00 Uhr an Theateraufführungen teilzunehmen. Im Preis von 11,00 € je Vorstellung ist eine HVV-Karte und eine Bearbeitungsgebühr von 0,50 € enthalten. Evtl. Überschüsse kommen dem SeniorenTreff für die Seniorenarbeit zugute. Anmeldungen bei: Gudrun Schreiber, SeniorenTreff Eidelstedter Dorfstr. 27, 22527 Hamburg, Tel. 20 94 857-13 Ihre persönliche schriftliche Bestellung und auch die Barzahlung laufen über die Kirchengemeinde. Sie können sie bei Frau Gudrun Schreiber (Leiterin des SeniorenTreffs) und auch im Kirchenbüro in der Eidelstedter Dorfstr. 27, 22527 Hamburg vornehmen. Bei Banküberweisung informieren Sie sich bitte im Kirchenbüro oder bei Gudrun Schreiber. Sonntag, den 18. Mai 2014 um 15.00 Uhr ![]() mit Charles Brauer und Werner Rehm Joe Halpern steht einsam am Grab seiner Frau. Mehr als fünfzig Jahre war er mit Florence verheiratet. Ein Fremder tritt mit einem Blumenstrauß hinzu, stellt sich als Dennis Johnson vor und konfrontiert ihn damit, er hätte in jungen Jahren eine Liebesbeziehung mit der Verstorbenen gehabt. Bei einem weiteren Treffen erfährt Halpern, dass die Verbindung der beiden, wenn auch rein platonisch, bis zu Florences Tod andauerte. Themen wie Kunst und Politik, die in seiner Ehe nie eine Rolle spielten, hat sie mit dem anderen geteilt. Er ist tief verletzt, fühlt sich hintergangen. Seine Wut richtet sich gegen den unbekannten Nebenbuhler, durch den er eine völlig andere Seite seiner Frau kennenlernen muss. Auch Johnson erfährt über Florence Dinge, die für ihn schmerzhaft sind. Zwischen den beiden Männern, die so unterschiedlich sind, entwickelt sich ein heftiger Streit. Aber nach und nach fangen sie an, zu begreifen, dass die Erinnerung an die geliebte Frau sie verbindet und nicht trennt. Bestellschluss: 17. April 2014 Sonntag, den 29. Juni 2014 um 15.00 Uhr ![]() mit Winfried Glatzeder, Gila von Weitershausen, Klaus Zmorek eine Koproduktion mit dem Theater an der Kö, Düsseldorf Seit ihr Sohn vor fünf Jahren das Elternhaus in Richtung New York verlassen hat, dreht sich in der Ehe von Alex und Zoé alles um den Hund Toutou. Eines Abends kommt Alex nur mit Leine, aber ohne den geliebten und verhätschelten Vierbeiner zurück. Warum ist Toutou weggelaufen? Warum hat Alex nicht aufgepasst? Hat er sich wirklich für den Mischling interessiert oder nur für die schöne Nachbarin, die am Abend auch ihren Hund ausführt? Toutous Verschwinden wirft jede Menge Fragen auf. In diese Situation platzt der langjährige, gemeinsame Freund Pavel hinein. Er, ein ausgewiesener Hundehasser, steckt selbst bis über beide Ohren in einer Beziehungskrise und streut seinerseits reichlich Salz in die frischen Beziehungswunden seiner Freunde. Jetzt gelangen Dinge an den Tag, die lange verborgen und unausgesprochen waren und drohen die Ehe von Alex und Zoé in ihren Grundfesten zu erschüttern. Immer schneller dreht sich der Strudel aus Verdächtigungen, Beschuldigungen und Beleidigungen, die Emotionen fliegen hoch und die Nerven liegen blank. Da kommt es zu einer unerwarteten Wendung im humorvoll-bissigen Beziehungskrieg. Bestellschluss: 30. Mai 2014 Letzte Aufführung vor der Sommerpause! Trauer-Café Es ist möglich, nach einer Trauerfeier den Seniorentreff im Gemeindehaus als 'Trauer-Café' in der Zeit von 10.00 bis 13.00 Uhr zu nutzen. Sie haben die Möglichkeit, in privater Atmosphäre mit Familie, Freunden und Bekannten zusammen zu sein. Anfragen bei: Gudrun Schreiber, Tel. 20 94 857-13 Osterfrühstück Das Osterfrühstück findet statt am Donnerstag, den 24. April 2014 und zwar von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr. Um Anmeldung wird gebeten. Geburtstagsnachfeier Die Geburtstagsnachfeier für die Geburtstagskinder der Monate März, April und Mai 2014 in geselliger Runde mit Kaffee und Torte ist am Dienstag, den 03.06.2014 um 15.00 Uhr. Angehörige und Freunde sind ebenfalls herzlich willkommen. Anmeldung erbeten bei: Gudrun Schreiber, Tel. 20 94 857-13 Ausfahrt am Mittwoch, den 21. Mai 2014 : Fahrt durch das Alte Land nach Kutenholz bei Stade "So wie es früher war" Mittagessen in Kutenholz: Schlemmen wie bei Oma Geplant eine Andacht in der ![]() Fahrt durch das Alte Land mit der Altländer Gästeführung Besuch des ![]() Kaffee trinken mit Butterkuchen und Topfkuchen Kosten: 35,00 € Abfahrt: 10.00 Uhr: Elisabethkirche 10.15 Uhr: Johanneskirche, Dallbregen 10.30 Uhr: Christuskirche Halstenbeker Weg Geplante Ausfahrten
Vorschau Schon jetzt bitte vormerken: Unser diesjähriger Seniorengottesdienst mit anschließendem Sommerfest findet statt am Sonntag, den 6. Juli 2014. ![]() |