Programm

1. August bis 30. September 2014


Montagvormittag: Computer- und Internet-Treff
Montags stehen Ihnen im Seniorentreff drei Computer zur Verfügung, die Sie zur Zeit nur ohne Anleitung nutzen können, um etwas zu üben, E-Mails abzurufen oder auch um einen Brief zu schreiben.

Ansprechpartnerin: Gudrun Schreiber: Tel. 20 94 857-13


Montagabend: Abend der Frau
Jeden 3. Montag im Monat von 19.30 bis 21.30 Uhr treffen sich Frauen im Gemeindehaus.
August- Sommerpause -
Montag, den 15. September 2014Keiner versteht mich - Das Geheimnis der Kommunikation

Leitung: Gudrun Schreiber, Tel. 20 94 857-13


Dienstagnachmittag: Nachdenken über Dinge zwischen Himmel und Erde
Jeden Dienstagnachmittag findet ein gemütliches Zusammensein zu verschiedenen Themen statt. Nach dem Kaffee trinken unterhalten wir uns über verschiedene Themen des Lebens, singen, basteln, feiern und laden Referenten ein.
Die Nachmittage werden gestaltet von der Leiterin Gudrun Schreiber oder einer Mitarbeiterin der Seniorenarbeit und Pastoren.

Leitung: Gudrun Schreiber, Tel. 20 94 857-13

Termine:
05.08.14 Sommerprogramm(Team)
12.08.14 Sommerprogramm(Team)
19.08.14 Wiedersehen macht Freude(Gudrun Schreiber)
26.08.14 Gedächtnistraining(Gudrun Schreiber)
02.09.14 Geburtstagsnachfeier(Gudrun Schreiber)
09.09.14 Aktuelle und kirchliche Themen(Pastor de Jager)
16.09.14 Patientenverfügung(Gudrun Schreiber)
23.09.14 Herbstanfang(Gudrun Schreiber)
30.09.14 Der große Preis(Gudrun Schreiber)

Dienstagabend: Computerschulung
Die Teilnehmer/innen des Computer- und Internet-Treffs lernen unter der kompetenten Anleitung von Frau Crato Wichtiges über die neuen Medien kennen. Was Sie erwarten können:
- Individuelle Anleitung
- Internetnutzung
- E-Mails empfangen und schreiben
- Vernetzung mit eigenem Laptop möglich

Kosten: 2,00 € pro Abend
Uhrzeit: 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr.

Ansprechpartnerinnen:
Gudrun Schreiber: Tel. 20 94 857-13
Edith Crato: Tel. 570 91 74


AD(H)S-Selbsthilfegruppe Hamburg-Eidelstedt:
Die Selbsthilfegruppe findet statt jeden letzten Dienstag im Monat um 20.00 Uhr.

Ansprechpartner: Lisa Balke IMG (lisa.balke@web.de)


Mittwochvormittag: Englisch für Fortgeschrittene
In der Zeit von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr findet ein Englischkurs statt. Vorkenntnisse sind unbedingt erforderlich.

Ansprechpartnerinnen:
Edith Crato: Tel. 570 91 74
Gudrun Schreiber: Tel. 20 94 857-13


Mittwochnachmittag: Spielen
An diesem Nachmittag wird mit viel Spaß und Freude nach dem Kaffee trinken Karten und andere Spiele gespielt.
Uhrzeit : 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr

Ansprechpartnerin: Gudrun Schreiber, Tel. 20 94 857-13


Donnerstagnachmittag: Gymnastik
Gymnastik im Sitzen: Uhrzeit: 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Leitung: Thea Hachmann, Tel. 570 74 12


Freitagvormittag: Englisch für Teilnehmer mit Vorkenntnissen
Dieser Englischkurs findet von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr statt.

Leitung: Hilke Siebels, Tel. 570 95 69


Freitagnachmittag: Spielen
An diesen Nachmittagen werden nach dem Kaffee trinken mit viel Spaß und Freude Karten und andere Spiele gespielt.
Uhrzeit : 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr

Ansprechpartnerin: Gudrun Schreiber, Tel. 20 94 857-13


Samstagnachmittag: Spielen und Klönen
Es besteht die Möglichkeit, sich nach Absprache in den Gruppen, zwei Mal im Monat zu den angegebenen Zeiten im Seniorentreff zum Spielen und Klönen zu treffen.


Besuchsdienst:
Der Besuchsdienst kümmert sich um Senioren/innen in Krankenhäusern und Altenheimen. Natürlich sind wir auch für Sie da, wenn Sie von uns einen Besuch im häuslichen Bereich wünschen.
Das nächste Treffen findet am 04.09.2014 statt.

Ansprechpartnerin: Gudrun Schreiber, Tel. 20 94 857-13


Wohnen und Leben im Alter
Beratungsstelle des Freiwilligen Forum Hamburg - Niendorf - Lokstedt - Schnelsen
Infos unter 040 - 238 981 56

Wohnberatung für Senioren:
Büro "Wohnraumanpassung"
Garstedter Weg 9, 22453 Hamburg
Infos unter 040 - 238 981 56

Wohnen im Alter : Telefon: 589 50 -251


Theater:
In regelmäßigen Abständen fahren wir in das Ernst-Deutsch-Theater am U-Bhf. Mundsburg, um dort sonntags um 15.00 Uhr an Theateraufführungen teilzunehmen.

Ab September 2014 bieten wir Ihnen 7 Aufführungen an. Der Preis pro Theaterkarte hat sich für die Spielzeit 2014/2015 erhöht: statt 10,50 € nun 11,50 €. Sie zahlen für diese Saison jetzt 12,00 €. Im Preis von 12,00 € je Vorstellung sind eine HVV-Fahrkarte und eine Bearbeitungsgebühr von 0,50 € enthalten. Diese Bearbeitungsgebühr kommt der Seniorenarbeit im SeniorenTreff unserer Eidelstedter Kirchengemeinde zugute.

Ihre persönliche schriftliche Bestellung und auch die Barzahlung können Sie bei Gudrun Schreiber (Diakonin / Seniorenarbeit) und auch im Kirchenbüro in der Eidelstedter Dorfstraße 27, 22527 Hamburg vornehmen.


Samstag, den 27. September 2014 um 15.30 Uhr

IMG Ich weiß nicht, zu wem ich gehöre
Eine Revue über den kleinen Unterschied
von Torsten Fischer und Herbert Schäfer
Ensemble: Andreas Bieber, Anke Fiedler, Roberto Guerra, Anika Mauer, Guntbert Warns

Macht den Unterschied zwischen Mann und Frau wirklich ein winziges Chromosom aus? Wer bestimmt, was wir sind: Gene oder Gesellschaft? Was wäre, wenn wir tauschen könnten? Aus Frau wird Mann, aus Mann wird Frau. Und dann kommt auch noch die Liebe ins Spiel ...

Die Revue greift virtuos die großen Themen im ewigen Geschlechterduell auf: Liebe und Lust, Verführung und Flirt, Treue und Trauer.
Chansons von Friedrich Hollaender, Georg Kreisler und Günter Neumann, Songs von Elvis Presley bis Udo Lindenberg, Texte von Goethe, Shakespeare und Wedekind erzählen vom »kleinen« Unterschied, der oft nicht größer sein könnte.

Eine Produktion des Renaissance-Theater Berlin in Zusammenarbeit mit dem Ernst Deutsch Theater

Bestellschluss: 29. August 2014


Sonntag, den 19. Oktober 2014 um 15.00 Uhr

IMG Heute bin ich blond
von John von Düffel
Ensemble: Jessica Kosmalla, Kristin Suckow, Oliver Warsitz u.a.

Silvester: Sophie ist 21, sie feiert ausgelassen mit ihrer Freundin Annabel. Vorsätze für das neue Lebensjahr werden gemacht. Wegen ihres hartnäckigen Hustenreizes konsultiert sie einen Arzt, eine Routineuntersuchung, der weitere folgen. Der endgültige Befund ist niederschmetternd: sie hat einen bösartigen Tumor, Überlebenschance 15%. Im Krankenhaus unterzieht sie sich einer Chemotherapie, dem drohenden Haarausfall kommt sie zuvor, indem sie sich eine Glatze rasiert - dann schlüpft sie mit verschiedenen Perücken in unterschiedliche Identitäten. Sie schreibt ihre Erlebnisse in einen Blog, auf den auch ihre Mitpatientin Chantal aufmerksam wird. Von ihr lernt Sophie, dass es nicht vorrangig darum geht, den Krebs zu besiegen, sondern dafür zu sorgen, dass er nicht die Oberhand über das eigene Leben gewinnt.

Bestellschluss: 19. September 2014


Trauer-Café
Es ist möglich, nach einer Trauerfeier den Seniorentreff im Gemeindehaus als 'Trauer-Café' in der Zeit von 10.00 bis 13.00 Uhr zu nutzen.
Sie haben die Möglichkeit, in privater Atmosphäre mit Familie, Freunden und Bekannten zusammen zu sein.

Anfragen bei: Gudrun Schreiber, Tel. 20 94 857-13


Herbstfrühstück
Das Herbstfrühstück findet statt am Donnerstag, den 25. September 2014 und zwar von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr. Um Anmeldung wird gebeten.


Geburtstagsnachfeier
Die Geburtstagsnachfeier für die Geburtstagskinder der Monate Juni, Juli und August 2014 in geselliger Runde mit Kaffee und Torte ist am Dienstag, den 2.09.2014 um 15.00 Uhr. Angehörige und Freunde sind ebenfalls herzlich willkommen.

Anmeldung erbeten bei: Gudrun Schreiber, Tel. 20 94 857-13

Mach mit - bleib fit!

Bei dem Gemeinschaftsprojekt! "Mach mit - bleib fit!" vom Hamburger Abendblatt und Hamburger Sportbund bieten Stadtteil-Sportvereine in Wohnungsunternehmen und Senioreneinrichtungen Bewegungskurse für ältere Menschen an. Seit Anfang des Jahres besuchen deshalb kompetente und gut ausgebildete übungsleiter ältere Menschen in Wohneinrichtungen in Eidelstedt und Umgebung und bringen nicht nur altersgerechtes Bewegungs-, Spiel- und Gedächtnistraining in diese Häuser, sondern auch Geselligkeit, Lebensfreude und eine Menge Schwung für den Alltag. "Wir stehen hier erst am Anfang", bemerkt Elisabeth Rahn, die Physiotherapeutin und Gymnastiklehrerin des GesundAktiv, "aber wir glauben, dass wir so einen wichtigen Beitrag zur körperlichen und seelischen Gesundheit für ältere in unserem Stadtteil leisten können."

Es geht darum, die Mobilität, die soziale Teilhabe und die Gesundheit von Senioren zu fördern. Bewegung ist ein wunderbarer Weg, um diese Ziele zu erreichen. Auch in unserem Seniorentreff wird es ab September einmal wöchentlich ein solches Angebot geben. übungsleiterin der Gruppe ist Frau Elisabeth Rahn, Physiotherapeutin.

Beginn am Montag, den 1. September 2014 von 11.30 Uhr bis 12.30 Uhr im Seniorentreff des Gemeindehauses der Elisabethkirche. Pro Teilnahme sind 2,00 € zu zahlen.


Ausfahrt am Mittwoch, 1. Oktober 2014 :

Kartoffelfahrt nach Stemmen

Stemmen liegt am Rande der Nordheide im Landkreis Rotenburg (Wümme), in einer Auen- und Moorlandschaft und ist ansonsten sehr stark agrarisch geprägt. Im Nordosten befinden sich die Naturschutzgebiete Ekelmoor und Schneckenstiege, zwischen denen die Wümme aus dem Landkreis Harburg kommend nach Südwesten fließt.

Wir genießen ein 10-Gänge Kartoffelmenü im IMG Landgut Stemmen

Nach dem Mittagessen gehen wir auf eine 1stündige Rundfahrt durch die Nordheide, verbunden mit einer Andacht in einer kleinen Kirche und einem Spaziergang.
Danach gibt es Kaffee und Kuchen im IMG Landgut Stemmen

Rückkehr gegen 18.00 Uhr

Kosten: 35,00 €

Abfahrt:
10.00 Uhr: Elisabethkirche
10.15 Uhr: Christuskirche, Halstenbeker Weg
10.30 Uhr: Dallbregen, ehem. Christuskirche


Weitere Ausfahrten

Mittwoch, 10. Dezember 2014Lichterfahrt

Foto