Programm

1. Februar bis 31. März 2016


Montagvormittag: Computer- und Internet-Treff
Montags stehen Ihnen im Seniorentreff die Computer zur Verfügung, die Sie ohne Anleitung nutzen können, um zu Üben, E-Mails abzurufen oder auch um einen Brief zu schreiben.

Ansprechpartnerin: Gudrun Schreiber: Tel. 20 94 857-13


Montagvormittag: 11.15 Uhr bis 12.15 Uhr
"Mach mit - bleib fit"
Ein Bewegungskurs mit dem SVE
Pro Teilnahme sind 2,00 € zu zahlen.
Einstieg nach vorheriger Anmeldung ist jederzeit möglich.

Ansprechpartnerin: Gudrun Schreiber, Tel. 20 94 857-13


Montagabend: Abend der Frau
Jeden 3. Montag im Monat von 19.30 bis 21.30 Uhr treffen sich Frauen im Gemeindehaus.
Montag, den 15. Februar 2016Vorbilder
Montag, den 21. März 2016Passion

Leitung: Gudrun Schreiber, Tel. 20 94 857-13


Dienstagnachmittag: Nachdenken über Dinge zwischen Himmel und Erde
Jeden Dienstagnachmittag findet ein gemütliches Zusammensein zu verschiedenen Themen statt. Nach dem Kaffee trinken unterhalten wir uns über verschiedene Themen des Lebens, singen, basteln, feiern und laden Referenten ein.
Die Nachmittage werden gestaltet von der Leiterin Gudrun Schreiber oder einer Mitarbeiterin der Seniorenarbeit und Pastoren.

Leitung: Gudrun Schreiber, Tel. 20 94 857-13

Termine:
02.02.16 Fasching (Beginn: 14.30 Uhr)(Gudrun Schreiber)
09.02.16 Aktuelle und kirchliche Themen(Pastor de Jager)
16.02.16 Gedächtnistraining(Gudrun Schreiber)
23.02.16 Die Vorleserin(Hilke Siebels)
01.03.16 Geburtstagsnachfeier(Gudrun Schreiber)
08.03.16 Aktuelle und kirchliche Themen(Pastor de Jager)
15.03.16 Überraschung(n.o.)
22.03.16 Gedächtnistraining(Gudrun Schreiber)
29.03.16 Ostern(Gudrun Schreiber)


Dienstagabend: Computerschulung
Die Teilnehmer/innen des Computer- und Internet-Treffs lernen unter der kompetenten Anleitung von Frau Crato Wichtiges über die neuen Medien kennen. Was Sie erwarten können:
  • Individuelle Anleitung
  • Internetnutzung
  • E-Mails empfangen und schreiben
  • Vernetzung mit eigenem Laptop möglich
Evtl. Handy- und Tabletkurs
Kosten: 2,00 € pro Abend
Uhrzeit: 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr.

Ansprechpartnerinnen:
Gudrun Schreiber: Tel. 20 94 857-13
Edith Crato: Tel. 570 91 74


Mittwochvormittag: Englisch für Fortgeschrittene
In der Zeit von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr findet ein Englischkurs statt. Vorkenntnisse sind unbedingt erforderlich.

Ansprechpartnerinnen:
Edith Crato: Tel. 570 91 74
Gudrun Schreiber: Tel. 20 94 857-13


Mittwochnachmittag: Spielen
An diesem Nachmittag wird mit viel Spaß und Freude nach dem Kaffee trinken Karten und andere Spiele gespielt.
Uhrzeit : 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr

Ansprechpartnerin: Gudrun Schreiber, Tel. 20 94 857-13


Donnerstagnachmittag: Gymnastik
Gymnastik im Sitzen: Uhrzeit: 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Leitung: Thea Hachmann, Tel. 570 74 12


Freitagvormittag: Englisch für Teilnehmer mit Vorkenntnissen
Dieser Englischkurs findet von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr statt. Sommerpause im August.

Leitung: Hilke Siebels, Tel. 570 95 69


Freitagnachmittag: Spielen
An diesem Nachmittag werden nach dem Kaffee trinken mit viel Spaß und Freude Karten und andere Spiele gespielt.
Uhrzeit : 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr

Ansprechpartnerin: Gudrun Schreiber, Tel. 20 94 857-13


Samstagnachmittag: Spielen und Klönen
Es besteht die Möglichkeit, sich nach Absprache in den Gruppen, zwei Mal im Monat zu den angegebenen Zeiten im Seniorentreff zum Spielen und Klönen zu treffen.


Besuchsdienst:
Der Besuchsdienst kümmert sich um Senioren/innen in Krankenhäusern und Altenheimen. Natürlich sind wir auch für Sie da, wenn Sie von uns einen Besuch im häuslichen Bereich wünschen.
Die nächsten Treffen finden am 04.02. und 03.03.2016 statt.

Ansprechpartnerin: Gudrun Schreiber, Tel. 20 94 857-13


Wohnen und Leben im Alter
Beratungsstelle des Freiwilligen Forum Hamburg - Niendorf - Lokstedt - Schnelsen
Infos unter 040 - 238 981 56

Wohnberatung für Senioren:
Büro "Wohnraumanpassung"
Garstedter Weg 9, 22453 Hamburg
Infos unter 040 - 238 981 56

Wohnen im Alter : Telefon: 589 50 - 25


Theateraufführung im Ernst-Deutsch-Theater

IMG Liebeslüge oder Treue ist auch keine Lösung

Sonntag, den 20. März 2016 um 15.00 Uhr

Foto
Jasmin Wagner © Manfred Baumann, Anke Fiedler © Anke Fiedler

Ildikó von Kürthy

Regie: Andreas Kaufmann
Ausstattung: Tom Schenk
Ensemble: Anke Fiedler, Caroline Kiesewetter, Jasmin Wagner

Birgit, Julia und Nathalie, drei beste Freundinnen, treffen sich in einer angesagten Bar in der Schanze. Sie reden über Sex und Männer und träumen von einer Zeit, als die meisten Exemplare dieser Gattung noch nicht zu Witzfiguren mutiert waren. Birgits Mann ist eigentlich prima, kann aber ihren Kinderwunsch nicht erfüllen. Julia hat einen vierjährigen Jungen, der sie voll im Griff hat, aber dafür ist ihre Ehe eingeschlafen. Nathalie ist das Single-Dasein schon lange leid und will nach unzähligen Affären endlich einen Lebensabendbegleiter. Stimmt es, dass man sich zwischen Lust und Liebe, Sicherheit und Leidenschaft entscheiden muss? Ist Fremdgehen eine Impulskontrollstörung? Oder ist der Anspruch auf Treue der Ruin einer modernen Beziehung? Fragen über Fragen, die Frau am Besten mit der einen oder anderen Liebeslüge beantwortet. Oder?

Ildikó von Kürthy arbeitet seit vielen Jahren erfolgreich als Romanautorin, Journalistin und Kolumnistin. Ihre Romane erzielten eine Gesamtauflage von mehr als sechs Millionen Exemplaren. Im Dezember wird ihr neues Buch >Neuland - Wie ich mich selber suchte und jemanden ganz anderen fand< erscheinen. Mit der Beziehungskomödie >Liebeslügen< kommt ihr erstes Theaterstück am Ernst Deutsch Theater zur Uraufführung.

Bestellschluss: 19. Februar 2016


IMG Kabale und Liebe

Sonntag, den 1. Mai 2016 um 15.00 Uhr

Foto
Stephan Benson © Urban Ruths, Konstantin Graudus © Oliver Fantitsch

Friedrich Schiller

Regie: Wolf-Dietrich Sprenger
Ausstattung: Achim Römer
Ensemble: Stephan Benson, Konstantin Graudus, Roland Renner u.a.

Die bürgerliche Luise Millerin liebt Ferdinand, den Sohn des Präsidenten von Walter. Der hat aber ganz andere Pläne mit ihm: er soll die Ex-Geliebte des Herzogs, Lady Milford, heiraten und so die gesellschaftliche Position der Familie für die Zukunft sichern. Ferdinand wendet sich von der Welt seines Vaters ab und lebt nur für seine Liebe zu Luise. Um ihn dazu zu bewegen, sich von Luise loszusagen und der Zweckehe zuzustimmen, spinnt der Präsident, angetrieben von Sekretär Wurm, der selber in die junge Frau verliebt ist, eine perfide Intrige. Rasend vor Eifersucht setzt Ferdinand daraufhin eine Kette von Ereignissen in Gang.

Friedrich Schiller schreibt fünfundzwanzigjährig mit >Kabale und Liebe< das berühmteste bürgerliche Trauerspiel der Sturm-und-Drang-Zeit. Vor dem Hintergrund des übergangs von der absolutistischen zur bürgerlichen Gesellschaft, zeigt er Menschen, die um ihre Autonomie kämpfen und sich nicht widerstandslos den Mechanismen der Macht beugen.

Bestellschluss: 1. April 2016


Trauer-Café
Es ist möglich, nach einer Trauerfeier den Seniorentreff im Gemeindehaus als 'Trauer-Café' in der Zeit von 10.00 bis 13.00 Uhr zu nutzen.
Sie haben die Möglichkeit, in privater Atmosphäre mit Familie, Freunden und Bekannten zusammen zu sein.

Anfragen bei: Gudrun Schreiber, Tel. 20 94 857-13


Geburtstagsnachfeier
Die Geburtstagsnachfeier für die Geburtstagskinder der Monate Dezember 2015, Januar und Februar 2016 in geselliger Runde mit Kaffee und Torte ist am Dienstag, den 01.03.2016 um 15.00 Uhr.

Anmeldung erbeten bei: Gudrun Schreiber, Tel. 20 94 857-13


Ausfahrt am Mittwoch, den 17. Februar 2016

Karpfenfahrt nach Appelbeck am See

Foto

Kosten: 35,00 €

Abfahrt
10.00 Uhr: Elisabethkirche
10.15 Uhr: Christuskirche Halstenbeker Weg
10.30 Uhr: Johanneskirche, Dallbregen


Ostrerfrühstück
Das Osterfrühstück findet statt am Donnerstag, den 31. März 2016 und zwar von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr. Um Anmeldung wird gebeten.


Foto


Foto