Programm

1. April bis 31. Mai 2016


Montagvormittag: Computer- und Internet-Treff
Montags stehen Ihnen im Seniorentreff die Computer zur Verfügung, die Sie ohne Anleitung nutzen können, um zu Üben, E-Mails abzurufen oder auch um einen Brief zu schreiben.

Ansprechpartnerin: Gudrun Schreiber: Tel. 20 94 857-13


Montagvormittag: 11.15 Uhr bis 12.15 Uhr
"Mach mit - bleib fit"
Ein Bewegungskurs mit dem SVE
Pro Teilnahme sind 2,00 € zu zahlen.
Einstieg nach vorheriger Anmeldung ist jederzeit möglich.

Ansprechpartnerin: Gudrun Schreiber, Tel. 20 94 857-13


Montagabend: Abend der Frau
Jeden 3. Montag im Monat von 19.30 bis 21.30 Uhr treffen sich Frauen im Gemeindehaus.
Montag, den 18. April 2016Demenz
Montag, den 23. März 2016Maibowle

Leitung: Gudrun Schreiber, Tel. 20 94 857-13


Dienstagnachmittag: Nachdenken über Dinge zwischen Himmel und Erde
Jeden Dienstagnachmittag findet ein gemütliches Zusammensein zu verschiedenen Themen statt. Nach dem Kaffee trinken unterhalten wir uns über verschiedene Themen des Lebens, singen, basteln, feiern und laden Referenten ein.
Die Nachmittage werden gestaltet von der Leiterin Gudrun Schreiber oder einer Mitarbeiterin der Seniorenarbeit und Pastoren.

Leitung: Gudrun Schreiber, Tel. 20 94 857-13

Termine:
05.04.16 April, April, der weiß nicht ...(Gudrun Schreiber)
12.04.16 Aktuelle und kirchliche Themen(Gudrun Schreiber)
19.04.16 Heimatmuseum(Gudrun Schreiber)
26.04.16 Gedächtnistraining(Gudrun Schreiber)
03.05.16 Besser sehen im Alter(Inken Krille)
10.05.16 Aktuelle und kirchliche Themen(Pastor de Jager)
17.05.16 Wonnemonat Mai(Gudrun Schreiber)
24.05.16 Maibowle(Gudrun Schreiber)
31.05.16 Gedächtnistraining(Gudrun Schreiber)


Dienstagabend: Computerschulung
Die Teilnehmer/innen des Computer- und Internet-Treffs lernen unter der kompetenten Anleitung von Frau Crato Wichtiges über die neuen Medien kennen. Was Sie erwarten können:
  • Individuelle Anleitung
  • Internetnutzung
  • E-Mails empfangen und schreiben
  • Vernetzung mit eigenem Laptop möglich
Evtl. Handy- und Tabletkurs
Kosten: 2,00 € pro Abend
Uhrzeit: 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr.

Ansprechpartnerinnen:
Gudrun Schreiber: Tel. 20 94 857-13
Edith Crato: Tel. 570 91 74


Mittwochvormittag: Englisch für Fortgeschrittene
In der Zeit von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr findet ein Englischkurs statt. Vorkenntnisse sind unbedingt erforderlich.

Ansprechpartnerinnen:
Edith Crato: Tel. 570 91 74
Gudrun Schreiber: Tel. 20 94 857-13


Mittwochnachmittag: Spielen
An diesem Nachmittag wird mit viel Spaß und Freude nach dem Kaffee trinken Karten und andere Spiele gespielt.
Uhrzeit : 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr

Ansprechpartnerin: Gudrun Schreiber, Tel. 20 94 857-13


Donnerstagnachmittag: Gymnastik
Gymnastik im Sitzen: Uhrzeit: 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Leitung: Thea Hachmann, Tel. 570 74 12


Freitagvormittag: Englisch für Teilnehmer mit Vorkenntnissen
Dieser Englischkurs findet von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr statt. Sommerpause im August.

Leitung: Hilke Siebels, Tel. 570 95 69


Freitagnachmittag: Spielen
An diesem Nachmittag werden nach dem Kaffee trinken mit viel Spaß und Freude Karten und andere Spiele gespielt.
Uhrzeit : 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr

Ansprechpartnerin: Gudrun Schreiber, Tel. 20 94 857-13


Samstagnachmittag: Spielen und Klönen
Es besteht die Möglichkeit, sich nach Absprache in den Gruppen, zwei Mal im Monat zu den angegebenen Zeiten im Seniorentreff zum Spielen und Klönen zu treffen.


Besuchsdienst:
Der Besuchsdienst kümmert sich um Senioren/innen in Krankenhäusern und Altenheimen. Natürlich sind wir auch für Sie da, wenn Sie von uns einen Besuch im häuslichen Bereich wünschen.
Das nächste Treffen findet am 26. Mai 2016 statt.

Ansprechpartnerin: Gudrun Schreiber, Tel. 20 94 857-13


Wohnen und Leben im Alter
Beratungsstelle des Freiwilligen Forum Hamburg - Niendorf - Lokstedt - Schnelsen
Infos unter 040 - 238 981 56

Wohnberatung für Senioren:
Büro "Wohnraumanpassung"
Garstedter Weg 9, 22453 Hamburg
Infos unter 040 - 238 981 56

Wohnen im Alter : Telefon: 589 50 - 25


Trauer-Café
Es ist möglich, nach einer Trauerfeier den Seniorentreff im Gemeindehaus als 'Trauer-Café' in der Zeit von 10.00 bis 13.00 Uhr zu nutzen.
Sie haben die Möglichkeit, in privater Atmosphäre mit Familie, Freunden und Bekannten zusammen zu sein.

Anfragen bei: Gudrun Schreiber, Tel. 20 94 857-13


Geburtstagsnachfeier
Die Geburtstagsnachfeier für die Geburtstagskinder der Monate März, April und Mai 2016 in geselliger Runde mit Kaffee und Torte ist am Dienstag, den 07.06.2016 um 15.00 Uhr.

Anmeldung erbeten bei: Gudrun Schreiber, Tel. 20 94 857-13

Foto


Theateraufführung im Ernst-Deutsch-Theater

IMG Kabale und Liebe

Sonntag, den 1. Mai 2016 um 15.00 Uhr

Foto
Stephan Benson © Urban Ruths, Konstantin Graudus © Oliver Fantitsch

Friedrich Schiller

Regie: Wolf-Dietrich Sprenger
Ausstattung: Achim Römer
Ensemble: Stephan Benson, Konstantin Graudus, Roland Renner u.a.

Die bürgerliche Luise Millerin liebt Ferdinand, den Sohn des Präsidenten von Walter. Der hat aber ganz andere Pläne mit ihm: er soll die Ex-Geliebte des Herzogs, Lady Milford, heiraten und so die gesellschaftliche Position der Familie für die Zukunft sichern. Ferdinand wendet sich von der Welt seines Vaters ab und lebt nur für seine Liebe zu Luise. Um ihn dazu zu bewegen, sich von Luise loszusagen und der Zweckehe zuzustimmen, spinnt der Präsident, angetrieben von Sekretär Wurm, der selber in die junge Frau verliebt ist, eine perfide Intrige. Rasend vor Eifersucht setzt Ferdinand daraufhin eine Kette von Ereignissen in Gang.

Friedrich Schiller schreibt fünfundzwanzigjährig mit "Kabale und Liebe" das berühmteste bürgerliche Trauerspiel der Sturm-und-Drang-Zeit. Vor dem Hintergrund des übergangs von der absolutistischen zur bürgerlichen Gesellschaft, zeigt er Menschen, die um ihre Autonomie kämpfen und sich nicht widerstandslos den Mechanismen der Macht beugen.

Bestellschluss: 1. April 2016


IMG Bette & Joan

Sonntag, den 19. Juni 2016 um 15.00 Uhr

Foto
Désirée Nick © Désirée Nick, Manon Straché © Adrienne Meister

Anton Burge
Deutsch von Stefan Kroner

Deutschsprachige Erstaufführung

Regie: Folke Braband
Ausstattung: Stephan Dietrich
Ensemble: Désirée Nick, Manon Straché

Bette Davis und Joan Crawford, zwei der ganz großen Hollywood Legenden, treffen bei den Dreharbeiten zum Kultfilm "Was geschah wirklich mit Baby Jane?" aufeinander. Beide sind am Tiefpunkt ihrer Karriere und der Film soll sie wieder an die Spitze katapultieren, ein Scheitern ist nicht vorgesehen. Genauso groß wie die Egos der beiden oscarprämierten Filmdiven ist die Fehde, die sie am Set miteinander austragen. Hinter dem heftigen, bitterkomischen Schlagabtausch lernen wir zwei sensible Frauen kennen, die sich mit all' ihren Unsicherheiten im gnadenlosen Hollywoodtheater, wie im eigenen Leben, immer wieder neu behaupten müssen. Als Schauspielerinnen sind sie mit ihrer Intensität und ihrem Mut, moderne Frauenschicksale schonungslos zu zeichnen, ihrer Zeit weit voraus.

Anton Burge ist ein in London lebender Schauspieler und Autor. Im Zentrum seiner Stücke stehen psychologisch genau gezeichnete Schicksale berühmter Frauen. "Bette & Joan" wurde 2011 mit Greta Scacchi und Anita Dobson für das Londoner West End produziert, eine Broadwayaufführung ist in Vorbereitung. Im Oktober wird sein neues Stück über die englische Schauspiellegende Patrick Campbell, "Mrs P.C.", in London herauskommen.


Bestellschluss: 20. Mai 2016


Ausfahrt am Mittwoch, den 11. Mai 2016

Ausfahrt in die Elbtalauen mit IMG Spargelbuffet in Karze und Rundfahrt.

Kosten: 35,00 €

Abfahrt
10.00 Uhr: Elisabethkirche
10.15 Uhr: Christuskirche Halstenbeker Weg
10.30 Uhr: Johanneskirche, Dallbregen

Die nächste Ausfahrt ist am 13. Juli 2016. Wir fahren in die IMG Rosenstadt Eutin.


Sommerfest: 3. Juli 2016
Unser traditioneller Seniorengottesdienst, nicht nur für Senioren, mit anschließendem Sommerfest findet statt am Sonntag, den 3. Juli 2016.
Ein Höhepunkt im Jahr ist unser Seniorengottesdienst - nicht nur für Senioren - mit anschließendem Sommerfest.
Um 10.00 Uhr beginnt unser jetzt schon traditioneller Seniorentag mit einem Gottesdienst in der Elisabethkirche und mit Seniorenchor natürlich. Danach wird im Gemeindehaus weiter gefeiert bei Jazz-Musik, Kaffee und Kuchen, Würstchen, Frikadellen und einem Glas Sekt.
Wir laden alle ganz herzlich ein, dabei zu sein. Auch Familienangehörige, wie Kinder und Enkelkinder sind herzlich willkommen.


Foto