Programm1. April bis 31. Mai 2017Montag: 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr Tablet-Kurs mit Frau Bornholdt Dieser Kurs umfasst 10 Unterrichtstermine mit Themen rund um die Internetbenutzung: z.B. E-Mail-Versand, Internetrecherche ("googlen"), Kaufen im Internet, ebay-Benutzung, Sicherheit im Internet. Der Kurs kostet 30,00 €. Ein neuer Kurs beginnt am 2. Mai. Anmeldung erforderlich. Ansprechpartnerin: Gudrun Schreiber: Tel. 20 94 857-13 Montagvormittag: 11.15 Uhr bis 12.15 Uhr "Mach mit - bleib fit" Ein Bewegungskurs mit dem SVE Pro Teilnahme sind 2,00 € zu zahlen. Einstieg nach vorheriger Anmeldung ist jederzeit möglich. Ansprechpartnerin: Gudrun Schreiber, Tel. 20 94 857-13 Montagabend: Abend der Frau Jeden 3. Montag im Monat von 19.30 bis 21.30 Uhr treffen sich Frauen im Gemeindehaus.
Leitung: Gudrun Schreiber, Tel. 20 94 857-13 Dienstagnachmittag: Nachdenken über Dinge zwischen Himmel und Erde Jeden Dienstagnachmittag findet ein gemütliches Zusammensein zu verschiedenen Themen statt. Nach dem Kaffee trinken unterhalten wir uns über verschiedene Themen des Lebens, singen, basteln, feiern und laden Referenten ein. Die Nachmittage werden gestaltet von der Leiterin Gudrun Schreiber oder einer Mitarbeiterin der Seniorenarbeit und Pastoren. Leitung: Gudrun Schreiber, Tel. 20 94 857-13 Termine:
Dienstagabend: Computerschulung Laptop-Kurs für Senioren: 17.30 bis 19.00 Uhr: Frau Bornholdt Dieser Kurs umfasst 10 Unterrichtstermine mit Themen rund um die Internetbenutzung: z.B. E-Mail-Versand, Internetrecherche ("googlen"), Kaufen im Internet, ebay-Benutzung, Sicherheit im Internet. Der Kurs kostet 30,00 €. Ein neuer Kurs beginnt am 9. Mai. Anmeldung erforderlich. Ansprechpartnerin: Gudrun Schreiber: Tel. 20 94 857-13 Mittwochvormittag: Englisch für Fortgeschrittene In der Zeit von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr findet ein Englischkurs statt. Vorkenntnisse sind unbedingt erforderlich. Ansprechpartnerinnen: Edith Crato: Tel. 570 91 74 Gudrun Schreiber: Tel. 20 94 857-13 Mittwochnachmittag: Spielen An diesem Nachmittag wird mit viel Spaß und Freude nach dem Kaffee trinken Karten und andere Spiele gespielt. Uhrzeit : 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr Ansprechpartnerin: Gudrun Schreiber, Tel. 20 94 857-13 Donnerstagnachmittag: Gymnastik Gymnastik im Sitzen: Uhrzeit: 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr Leitung: Thea Hachmann, Tel. 570 74 12 Freitagvormittag: Englisch für Teilnehmer mit Vorkenntnissen Dieser Englischkurs findet von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr statt. Sommerpause im August. Leitung: Hilke Siebels, Tel. 570 95 69 Freitagnachmittag: Spielen An diesem Nachmittag werden nach dem Kaffee trinken mit viel Spaß und Freude Karten und andere Spiele gespielt. Uhrzeit : 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr Ansprechpartnerin: Gudrun Schreiber, Tel. 20 94 857-13 Besuchsdienst: Der Besuchsdienst kümmert sich um Senioren/innen in Krankenhäusern und Altenheimen. Natürlich sind wir auch für Sie da, wenn Sie von uns einen Besuch im häuslichen Bereich wünschen. Die nächsten Treffen finden am 27.4.2017 und 18.5.2017 statt. Ansprechpartnerin: Gudrun Schreiber, Tel. 20 94 857-13 Wohnen und Leben im Alter Beratungsstelle des Freiwilligen Forum Hamburg - Niendorf - Lokstedt - Schnelsen Infos unter 040 - 238 981 56 Wohnberatung für Senioren: Büro "Wohnraumanpassung" Garstedter Weg 9, 22453 Hamburg Infos unter 040 - 238 981 56 Wohnen im Alter : Telefon: 589 50 - 25 Trauer-Café Es ist möglich, nach einer Trauerfeier den Seniorentreff im Gemeindehaus als 'Trauer-Café' in der Zeit von 10.00 bis 13.00 Uhr zu nutzen. Sie haben die Möglichkeit, in privater Atmosphäre mit Familie, Freunden und Bekannten zusammen zu sein. Anfragen bei: Gudrun Schreiber, Tel. 20 94 857-13 Osterfrühstück Das Osterfrühstück findet statt am Donnerstag, den 20. April 2017 und zwar von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr. Um Anmeldung wird gebeten. Geburtstagsnachfeier Die Geburtstagsnachfeier für die Geburtstagskinder der Monate März, April und Mai 2017 in geselliger Runde mit Kaffee und Torte ist am Dienstag, den 06.06.2017 um 15.00 Uhr. Anmeldung erbeten bei: Gudrun Schreiber, Tel. 20 94 857-13 ![]() Theateraufführung im Ernst-Deutsch-Theater In regelmäßigen Abständen fahren wir in das Ernst-Deutsch-Theater am U-Bhf. Mundsburg, um dort sonntags um 15.00 Uhr an Theateraufführungen teilzunehmen. Ab September 2016 bieten wir Ihnen 7 Aufführungen an. Der Preis pro Theaterkarte hat sich für die Spielzeit 2016/2017 erhöht. Sie zahlen für diese Saison 13,00 €. Im Preis von 13,00 € je Vorstellung sind 12,00 € pro Theaterkarte und 1,00 € Bearbeitungsgebühr enthalten. Die Theaterkarte gilt auch gleichzeitig als HVV-Fahrkarte. Evt. Überschüsse kommen der Seniorenarbeit im Seniorentreff unserer Eidelstedter Kirchengemeinde zugute. Ihre persönliche schriftliche Bestellung und auch die Barzahlung können Sie bei Gudrun Schreiber (Diakonin / Seniorenarbeit) und auch im Kirchenbüro in der Eidelstedter Dorfstraße 27, 22527 Hamburg vornehmen. Die Welle Dramatisierung von Wolf-Dietrich Sprenger nach dem Buch von Morton Rhue und der Kurzgeschichte von Ron Jones Sonntag, den 25. Juni 2017 um 15.00 Uhr Unterrichtseinheit "Nationalsozialismus". Es wird darüber diskutiert, wie sich so ein Unrechtssystem etablieren konnte, warum so viele mitgemacht oder weggeschaut haben. Unter den Schülern herrscht Übereinstimmung darüber, dass sich so etwas heute nicht wiederholen könnte. Der Lehrer initiiert daraufhin ein Experiment, 'Die Welle', das deutlich machen soll, wie Menschen durch einfache Methoden manipuliert, auf eine autoritäre Person fixiert und auf eine überindividuelle Gemeinschaft eingeschworen werden können. In einem weiteren Schritt wird die Pflicht, abweichendes Verhalten zu melden, etabliert und ein Überwachungssystem installiert. Das Experiment gewinnt eine perfide Eigendynamik mit dramatischen Auswirkungen auf die Realität. Bestellschluss: 26. Mai 2017 Ausfahrt: Mittwoch, den 17. Mai 2017 Spargelfahrt nach Lüben/Wittingen Wir fahren in das wunderschöne Lüben in der Gemeinde Wittingen im ländlichen Landkreis Gifhorn. In Wolter's Gasthaus in der Lübener Tenne erwartet uns ein Spargelbufett und am Nachmittag Kaffee und Kuchen. Zwischen altem Fachwerk und vielerlei Dekorationen aus bäuerlichen Zeiten können Sie in der Lübener Tenne entspannen und gesellig sein. Entdecken Sie auch die ausgesprochen ruhige und naturnahe Umgebung und das preisgekrönte Dorf mit folgenden möglichen Highlights: -) Rundgang durch das über 1.000-jährige Rundlingsdorf -) Besichtigung des haus- und landwirtschaftlichen Museums mit über 1200 Exponaten aus verschiedenen Epochen, vor allem bäuerlicher Arbeit -) Besuch der Töpferstube, der Spinnstube, der Imkerstube und Besichtigung der Tennenbrauerei -) oder genießen Sie einen Spaziergang durch den Rhododendrenpark und den Bauerngarten. Wenn möglich, wird es wieder eine Andacht in der Kirche geben. Kosten 38,00 € Abfahrt: 9.30 Uhr : Elisabethkirche 9.45 Uhr : Dallbregen 10.00 Uhr : Christuskirche ![]() ![]() ![]() |