Programm

1. Februar bis 31. März 2018


Montag: 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr

Tablet-Kurs mit Frau Bornholdt
Dieser Kurs umfasst 10 Unterrichtstermine mit Themen rund um die Internetbenutzung: z.B. E-Mail-Versand, Internetrecherche ("googlen"), Kaufen im Internet, ebay-Benutzung, Sicherheit im Internet.
Der Kurs kostet 30,00 €.

Anmeldung erforderlich.

Ansprechpartnerin: Gudrun Schreiber: Tel. 20 94 857-13

Montagvormittag: 11.15 Uhr bis 12.15 Uhr
"Mach mit - bleib fit"
Ein Bewegungskurs mit dem SVE
Pro Teilnahme sind 2,00 € zu zahlen.
Einstieg nach vorheriger Anmeldung ist jederzeit möglich.

Ansprechpartnerin: Gudrun Schreiber, Tel. 20 94 857-13


Montagabend: Abend der Frau
Jeden 3. Montag im Monat von 19.30 bis 21.30 Uhr treffen sich Frauen im Gemeindehaus.
Montag, den 19. Februar 2018 
Montag, den 19. März 2018 

Leitung: Gudrun Schreiber, Tel. 20 94 857-13


Dienstagnachmittag: Themennachmittag
Jeden Dienstagnachmittag findet ein gemütliches Zusammensein zu verschiedenen Themen statt. Nach dem Kaffee trinken unterhalten wir uns über verschiedene Themen des Lebens, singen, basteln, feiern und laden Referenten ein.
Die Nachmittage werden gestaltet von der Leiterin Gudrun Schreiber oder einer Mitarbeiterin der Seniorenarbeit und Pastoren.

Leitung: Gudrun Schreiber, Tel. 20 94 857-13

Termine:
06.02.18 Alt werden in den eigenen 4 Wänden(Vera Lange)
13.02.18 Fasching(Gudrun Schreiber)
20.02.18 Gedächtnistraining(Gudrun Schreiber)
27.02.18 Geburtstagsnachfeier(Gudrun Schreiber)
06.03.18 Klönenschnack(Gudrun Schreiber)
13.03.18 Aktuelle und kirchliche Themen(Pastor de Jager)
20.03.18 Reisebericht(Christel Wiese)
27.03.18 Gedächtnistraining(Gudrun Schreiber)


Dienstagabend: Laptop-Kurs für Senioren
17.30 bis 19.00 Uhr: Frau Bornholdt

Dieser Kurs umfasst 10 Unterrichtstermine mit Themen rund um die Internetbenutzung: z.B. E-Mail-Versand, Internetrecherche ("googlen"), Kaufen im Internet, ebay-Benutzung, Sicherheit im Internet.
Der Kurs kostet 30,00 €.

Anmeldung erforderlich.

Ansprechpartnerin:
Gudrun Schreiber: Tel. 20 94 857-13


Mittwochvormittag: Englisch für Fortgeschrittene
In der Zeit von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr findet ein Englischkurs statt. Vorkenntnisse sind unbedingt erforderlich.

Ansprechpartnerinnen:
Edith Crato: Tel. 570 91 74
Gudrun Schreiber: Tel. 20 94 857-13


Mittwochnachmittag: Spielen
An diesem Nachmittag wird mit viel Spaß und Freude nach dem Kaffee trinken Karten und andere Spiele gespielt.
Uhrzeit : 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr

Ansprechpartnerin: Gudrun Schreiber, Tel. 20 94 857-13


Donnerstagnachmittag: Gymnastik
Gymnastik im Sitzen: Uhrzeit: 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Leitung: Thea Hachmann, Tel. 570 74 12


Freitagnachmittag: Spielen
An diesem Nachmittag werden nach dem Kaffee trinken mit viel Spaß und Freude Karten und andere Spiele gespielt.
Uhrzeit : 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr

Ansprechpartnerin: Gudrun Schreiber, Tel. 20 94 857-13


Besuchsdienst:
Der Besuchsdienst kümmert sich um Senioren/innen in Krankenhäusern und Altenheimen. Natürlich sind wir auch für Sie da, wenn Sie von uns einen Besuch im häuslichen Bereich wünschen.

Ansprechpartnerin: Gudrun Schreiber, Tel. 20 94 857-13


Wohnen und Leben im Alter
Beratungsstelle des Freiwilligen Forum Hamburg - Niendorf - Lokstedt - Schnelsen
Infos unter 040 - 238 981 56

Wohnberatung für Senioren:
Büro "Wohnraumanpassung"
Garstedter Weg 9, 22453 Hamburg
Infos unter 040 - 238 981 56

Wohnen im Alter : Telefon: 589 50 - 25


Trauer-Café
Es ist möglich, nach einer Trauerfeier den Seniorentreff im Gemeindehaus als 'Trauer-Café' in der Zeit von 10.00 bis 13.00 Uhr zu nutzen.
Sie haben die Möglichkeit, in privater Atmosphäre mit Familie, Freunden und Bekannten zusammen zu sein.

Anfragen bei: Gudrun Schreiber, Tel. 20 94 857-13


Geburtstagsnachfeier
Die Geburtstagsnachfeier für die Geburtstagskinder der Monate Dezember 2017 sowie Januar und Februar 2018 in geselliger Runde mit Kaffee und Torte ist am Dienstag, den 27.02.2018 um 15.00 Uhr.

Anmeldung erbeten bei: Gudrun Schreiber, Tel. 20 94 857-13

Foto


Theateraufführung im Ernst-Deutsch-Theater

Liebe Theaterfreunde!
In regelmäßigen Abständen fahren wir in Kooperation mit dem Bürgerverein in das Ernst-Deutsch-Theater am U-Bhf. Mundsburg, um dort sonntags um 15.00 Uhr an Theateraufführungen teilzunehmen.
Für die Theatersaison 2017/2018 bieten wir Ihnen 7 Aufführungen an.
Eine Theaterkarte kostet 13,00 €. Darin ist eine Bearbeitungsgebühr von 0,50 € enthalten. Die Theaterkarte können Sie gleichzeitig auch als HVV-Fahrkarte für den Aufführungstag nutzen.
Sie können für jede Aufführung separat Karten bestellen. Ihre persönliche schriftliche Bestellung und auch die Barzahlung können Sie bei Gudrun Schreiber (Diakonin/Seniorenarbeit) oder auch im Kirchenbüro der Ev. Luth. Kirchengemeinde Eidelstedt in der Eidelstedter Dorfstraße 27, 22527 Hamburg zu den Öffnungszeiten vornehmen.

Wunschkinder

Sonntag, den 18.03.2018, 15.00 Uhr

Von Lutz Hübner und Sarah Nemitz

Regie: Hartmut Uhlemann
Bühne: Eva Humburg
Kostüme: Sabine Birker
Ensemble: Saskia Fischer, Steffen Gräbner, Antje Otterson, Isabella Vértes-Schütter u.a.

Über das Stück:
Marc ist 19, hat mit Mühe sein Abitur geschafft und ist jetzt seit Monaten dabei zu chillen. Er eilt von Party zu Party, kifft und plündert zu Hause den Kühlschrank. Dass ihr einziges Kind keine Zukunftspläne macht, treibt die ehrgeizigen Eltern zum Wahnsinn. Eines Tages ist Marc wie ausgewechselt. Er hat Selma kennen gelernt und ist verliebt. Selma weiß genau was sie will: sie macht eine Ausbildung, holt ihr Abi nach, engagiert sich für Flüchtlinge, jobbt nebenbei und unterstützt ihre psychisch instabile Mutter. Marc und Selma planen ihre Zukunft, wollen zusammenziehen, unabhängig sein. Dann wird Selma schwanger. Marcs Eltern haben in gewohnter Manier - schnell und ungefragt - eine Lösung parat. Als sie hinter dem Rücken des jungen Paares beginnen, ihre eigenen Interessen voranzutreiben, eskaliert die Situation.

Über den Autor:
Als Autorenteam beweisen Lutz Hübner (*1964) und Sarah Nemitz mit 'Wunschkinder' einmal mehr, warum ihre Stücke bei den Aufführungszahlen an deutschsprachigen Theatern seit Jahren einen Spitzenplatz einnehmen. Sie haben ein sehr feines Gespür für aktuelle gesellschaftliche Themen, die Figuren sind genau beobachtet und die Handlung entwickelt einen unwiderstehlichen Sog. Nach 'Blütenträume' ist 'Wunschkinder' das zweite Stück des Autorenduos am Ernst Deutsch Theater.

Bestellschluss: 16. Februar 2018


Heisenberg

Sonntag, den 29.04.2018, 15.00 Uhr

Simon Stephens

Regie: Gerd Heinz
Ausstattung: Lilot Hegi
Ensemble: Charles Brauer, Anna Stieblich

Über das Stück:
London, eine große Bahnhofshalle. Alex Priest, 75, sitzt auf einer Bank, als sich plötzlich eine jüngere Frau nähert und ihn in den Nacken küsst. Offensichtlich eine Verwechslung. Sie stellt sich als Georgie Best vor, 42, und setzt sich zu ihm. Alex ist befremdet, aber nach kurzer Zeit auch fasziniert von dieser Person, die ungefragt ständig widersprüchliche Lebensdetails offenbart. Ist sie nun Kellnerin, Killerin oder Sekretärin, der Mann tragisch verstorben, einfach abgehauen oder war sie gar nicht verheiratet? Direkt bis zur Unverfrorenheit, schamlos mitteilsam und ziemlich entwaffnend, wirbelt Georgie das pedantisch organisierte Einsiedlerleben von Alex gehörig durcheinander.

Bestellschluss: 29. März 2018


Ausfahrt: Mittwoch, den 23. Mai 2018

Wir fahren ins Alte Land.

Kosten: 40,00 €

Abfahrt
10.00 Uhr: Elisabethkirche
10.15 Uhr: Christuskirche
10.30 Uhr: Dallbregen


Osterfrühstück
Das Osterfrühstück findet statt am Donnerstag, den 5. April 2018 und zwar von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr. Um Anmeldung wird gebeten.


Fasching: Seid Ihr bereit für die fünfte Jahreszeit ?

Denn einmal im Jahr, wie jeder weiß,
ist Fasching im Seniorenkreis.
Es gibt Wein und auch Berliner.
Zum Kartoffelsalat natürlich Wiener.
Wir machen heute mal einen drauf.
Zum Schunkeln spielt das Polizeiorchester auf.

Herzliche Einladung zum Faschingsfest am Dienstag, den 13.2. im Gemeindehaus der Elisabethkirche.
Das Fest beginnt um 15.00 Uhr mit dem Kaffee trinken und endet um 17.30 Uhr mit Würstchen und Kartoffelsalat. Dazwischen darf gesungen und geschunkelt werden mit der "Eggerländer Besetzung" des beliebten Polizeiorchesters.

Kosten: 5,00 €

Foto